Intensivkurs

Kompetenzbooster Schulterblick

zertifiziert vom Deutschen Institut für Physiotherapie e.V


Jetzt anmelden!

Ganzheitlicher Ansatz in Kleingruppen vermittelt

Moderne Räumlichkeiten zentral in Oldenburg

Höchste Qualität

Inklusive Verpflegung

Inhalte der Weiterbildung

Theoretische Grundlagen

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Kausalität von chronischen Schulterbeschwerden. Ausbleibende Therapieerfolge und nur diffus reproduzierbare Beschwerden haben häufig eines gemeinsam - eine unberührte Ursache.

Untersuchungen durchführen & interpretieren

Am Ende des zweitägigen Intensivkurses, sollte es den Teilnehmern möglich sein ein lokal strukturelles Schulterproblem, von extraartikulären Ursachen abgrenzen zu können.

Biomechanik

Eine isolierte Betrachtung einzelner Muskeln wird der Komplexität des scapulothoracalen Rhythmus nicht gerecht. Wir beschäftigen uns mit den häufigsten Ursachen für Scapuladyskinesien: neuromuskulären Ansteuerungsproblemen!

Hands On

Ob fasciale, arthrokinematische oder vegetative Dysfunktionen - häufig ist eine therapeutische Hands On Intervention unumgänglich. Bei uns lernt Ihr wie.

Hands Off

Die Qualität der aktiven Therapie ist determinierend für die Quote der rezidivierenden Beschwerden. Wir machen Euch fit, damit Ihr eure Patienten fit machen könnt!

Ganzheitlich

Die Reaktivität der Schulter ist groß! Dementsprechend wichtig ist eine gute Kenntnis neuroanamtomischer Korrelationen. Schließlich kannst du nur erkennen was Du kennst!

Termine, Orte und Zeiten



16 Unterrichtseinheiten


Samstag 10.09.22 und Sonntag 11.09.22 von jeweils 09:00 bis 16:30Uhr


Veranstaltungsort: Jugendherberge Oldenburg

Zertifizierung durch das Deutsche Institut für Physiotherapie e.V.

Die Fortbildung ist anerkannt und zertifiziert durch das Deutsche Institut für Physiotherapie.  Nach Abschluss erhalten alle Teilnehmer*innen ein entsprechendes Zertifikat.